
Unfälle, Krankheit und Pflegebedürftigkeit sind in der Regel nicht vorhersehbar und können oft plötzlich eintreten. In diesen Fällen ist es hilfreich, wenn die wichtigsten Informationen schnell zur Hand sind. Denn: Antworten auf Fragen, die man sich in der Regel erst stellt, wenn man sich in einer Notlage befindet, können Leben retten. Des Weiteren können unvorhersehbare Lebenslagen Angehörige vor die große Herausforderung stellen, im Sinne des Betroffenen zu handeln.
Die Gesundheitsregionplus möchte deshalb mit Hilfe einer Notfall- und Vorsorgemappe die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, wichtige Informationen, Dokumente und persönliche Wünsche für den Notfall gebündelt in einer Mappe festzuhalten.
↓ Mehr anzeigen ↓

Für die Entwicklung der Notfallmappe wurde die AG „Notfallmappe“ gegründet. In der AG arbeiteten Vertreter aus den Bereichen Rettungsdienst, Ärzte, Krankenhaus, Pflege, Senioren und Menschen mit Behinderung zusammen.
In der Notfall- und Vorsorgemappe befinden sich wichtige Telefonnummern und Vorlagen zur Sammlung wichtiger persönlicher Informationen. Sie besteht aus den folgenden zwei Teilen:
Teil 1: Notfall
Die Notfallmappe bündelt wichtige Informationen, damit Sie im medizinischen Ernstfall schnell und richtig versorgt werden können.
Teil 2: Vorsorge
In der Vorsorgemappe werden persönliche Informationen und Wünsche gesammelt, die insbesondere Ihre Angehörigen bzw. Vertrauenspersonen dabei unterstützen sollen, in Ihrem Sinne zu handeln.
Bitte beachten Sie für eine optimale Nutzung die Hinweise zum Umgang. Diese finden Sie auf den ersten Seiten der jeweiligen Mappen.
Vorsorge ist ein Thema, welches uns alle betrifft. Empfehlen Sie diese Mappe deshalb auch gerne Verwandten oder Freunden.
Die Notfall- und Vorsorgemappe kann von Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Donau-Ries kostenlos bei folgenden Stellen abgeholt werden:
- Pflegestützpunkt Donau-Ries
- Donauwörth: Äbtissin-Gunderada-Str. 3
- Nördlingen: Bgm.-Reiger-Str. 5
- Betreuungsstelle Donau-Ries
- Rathaus Ihrer Stadt/Gemeinde